Zum Teil habe ich auf typische Requisiten gedrängt. Das Arrangement habe ich zunächst den Proträtierten überlassen. Es ergab sich oft die halbkreisförmige, gestufte Aufstellung des typischen Gruppenfotos. Das ist zunächst praktisch und entspricht auch den konventionellen Erwartungen an die Gruppenfotografie. Diese Aufstellungen habe ich dann eingreifend aufgelockert. Oftmals nur durch räumliche Staffelung der angedeuteten Gruppenverdichtungen, manchmal durch den Wunsch, jeder möge sich jetzt nochmals einen neuen Platz suchen. Ein Porträtierter bezeichnete das Verfahren treffend als „Methode englischer Garten“.
Eigentlich sollten die Arbeiten in einer Ausstellung in der Volksbank Filiale Frankfurter Straße kurz vor der Jubiläums-Woche gezeigt werden. Trotzdem ich viel positives Feedback erhalten habe, und sowohl die VVB-Maingau, als auch der Kreis Offenbach zu einer Förderung des Projektes bereit waren, ist es mir nicht gelungen die nötigen Mittel für eine angemessen Präsentation der Fotos einzuwerben.
Aber ich glaube für alle Interessierten ist auch diese Webseite eine anregende Bilderschau.
Das Projekt wird, wenn Zeit und Umstände es erlauben, fortgesetzt und ausgeweitet.
Wenn Sie einen Verein vermissen, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail (joachim.gandras@googlemail.com). Und wenn Sie jemanden wissen, der Interesse an einer Ausstellung haben könnte oder diese fördern würde, freue ich mich natürlich auch.
Und nun wünsche ich Ihnen Vergnügen und Anregung beim Betrachten der Fotografien.